Dienstag, 8. Juli 2014

Meine momentanen Japanisch-Kentnisse

In diesem Post möchte ich etwas über meine momentanen japanisch Kentnisse erzählen. Da mir dieser Blog auch als Tagebuch dient, finde ich es interessant mein Japanisch vor und nachdem Austausch zu vergleichen.
Ich kann Hiragana und Katakana fast ohne Probleme schreiben und lesen (nur mein Katakana ist etwas schlechter, weil ich das nicht wirklich oft brauche). Außerdem beherrsche ich 175 Kanji aktiv. Ca. 12 Kanji kann ich passiv, weil ich diese momentan lerne. Es hört sich vielleicht viel an, aber im Vergleich zu den ca. 2000-3000 Kanji, die ein durchschnittlicher Japaner kann, sind 175 ziemlich lächerlich... Naja ich lerne ja auch erst seit ca. 1 1/2 Jahren Japanisch.
Am Anfang habe ich es mir selbst beigebracht mit dem Buch 'Japanisch im Sauseschritt Band 1'. Irgendwann hatte ich dann auch angefangen Kanji zu lernen nachdem ich Hiragana und Katakana konnte. Als ich mich bei GLS bewarb meinten sie es wäre besser, wenn ich ein Kurs besuchen würde. Also habe ich mich bei der Volkshochschule Hamburg im Oktober letzten Jahres angemeldet. Da ich mir ja schon ein bisschen selbst beigebracht hatte übersprang ich A1 Stufe 1 + 2 und nahm am Kurs A1 Stufe 3 teil. An der VHS unterrichten sie auch mit Hilfe des Lehrbuchs 'Japanisch im Sauseschritt', jedoch benutzen sie die Universitätsausgabe, in der Kanji, Hirgana und Katakana sind. (Meine Version hatte keinerlei Schriftzeichen.) Als ich mit dem Kurs A1 Stufe 3 begann fehlten mir noch ca. 2-4 Lektionen, die im Kurs A1 Stufe 2 schon durchgenomen wurden, also holte ich das nach indem ich diese kurz überflog. Trotz dieser fehlenden Lektionen kam ich glücklicherweise gut in Stufe 3 zurecht :) (ich hatte Angst gehabt, dass ich nicht mithalten kann).
Nun habe ich am 23.Juni 2014 den Kurs A1 Stufe 4 abgeschlossen. Ich würde gerne an Stufe 5 teilnehmen, aber das geht nicht, weil der nächste Kurs erst im August (oder September?) anfängt (die VHS richtet sich nach den Schulferien).
Meine Lehrerin (die eine Japanerin ist) hat immer so wenig Übungen wie möglich aus dem Buch Japanisch im Sauseschritt Universitätsausgabe benutzt damit wir selber die anderen Aufgaben machen können (in dem Buch stehen nämlich auch immer die Lösungen). Und ich arbeite nun all die Aufgaben im Buch nach, die wir nicht gemacht haben. (nagut 4 Aufgaben und die Lektion 11 die zur Wiederholung dient hab ich übersprungen :D)

Am Anfang habe ich mit 'Mini-Sprachkurs Japanisch - Mitreden können in 5 Stunden' von PONS gelernt, danache hatte ich wie gesagt Japanisch im Sauseschritt benutzt. Und nebenbei habe ich mit 'Schreiben üben! Japanisch - Ihr pracktisches Schrifttraining' (auch wieder von PONS) Hiragana und Katakana gelernt.
Wobei man auch eigentlich im Internet irgendeine Seite nehmen könnte.
Zum Kanji lernen benutze ich das Buch 'Basic Kanji Book 1'. Wie der Name schon sagt ist das Buch auf Englisch, aber mit nicht so guten Englisch ist das ein tolles Übungsbuch. ^^ (ich sag nur : wörterbuuch/google, wenn man mal ein Wort nicht kennt)
Ach ja und dann hab ich noch 'Grammatik kurz und bündig Japanisch' (POOONS). Das Buch ist auch voll toll! :)

Ich frage mich grad' wer wohl all meine langen Texte liest... xD
In Japan werde ich wohl nicht so viel schreiben. Denke ich....

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen