Eigentlich schreibe ich nur endlich wieder etwas, weil meine Mutter mich darum gebeten hatte. xD
Dienstag, 30.09.2014
Nach einem zu kurzen Wochenende fing die Schule wieder an.
Wir hatten am Montag nämlich keine Schule, weil Samstag, der Tag an dem das Sportfest war, eigentlich keine Schule gewesen wäre und deswegen bekamen wir den Tag frei, als Ausgleich. ^^
Geschichte war mal wieder so langweilig wie immer. Das Problem ist nämlich ich verstehe kein Wort! Ich weiß nicht einmal was unser Thema ist, aber es scheint so als würden wir einfach alle Jahre abarbeiten...
In Englisch Expression I schrieben wir einen Test. Ich konnte nur den Grammatikteil und zwei Vokabeln übersetzen.
Im Fach Global Communication sind wir gerade dabei einen eigenen Film zu drehen. Als Hausaufgabe muss jeder 2 Plots schreiben. Den Skript haben wir schon, er muss nur noch in richtigen Sätzen und Gesprächen aufgeschrieben werden. Glücklicherweise ist das Fach auf Englisch und somit die Hausaufgabe auch. (*^-^*)
In Global Understanding (auch auf Englisch :D) Müssen der andere ATS und ich einen Vortrag über unser Leben in Deutschland auf Japanisch halten, während die japanischen Schüler einen Vortrag über ausländische Feste auf Englisch halten müssen.
Mit meinem Text bin ich inzwischen fertig und muss ihn nur noch korrigieren lassen, so gut es geht auswendig lernen und die PowerPointPresentation dazu machen. Puuuh!
Die letzte Hausaufgabe ist eine Essay über das Sportfest zu schreiben. Auf Japanisch natürlich! >.<
Naja ich werde wahrscheinlich so was schreiben wie: Ja und dann habe ich das gemacht und dann das und dann das. Außerdem habe ich noch das gemacht. Das war toll. xD
(dazu muss ich erwähnen, dass in der Grundschule unsere Lehrerin immer von uns verlangte einen Abschlusssatz zu schreiben, also wie wir es fanden. Und ich die clevere schrieb immer:
Das war toll.
Sogar in meinen Tagebüchern schrieb ich am Ende des Eintrags: Das war toll!
Ich hatte früher wohl einen noch nicht so großen Wortschatz....)
Nach der Schule hatte ich wie jeden Dienstag (+ Mittwoch und Freitag) Kendo. Aus irgendeinem Grund haben wir schon um 5 Uhr 40 Schluss gemacht (normalerweise geht es bis 6 Uhr ). Die beiden Mädchen aus meinem Klub hatten sich auch schon gewundert.
Da unser Kendolehrer manchmal nicht da ist, bestimmt unser Käpt'n wann es anfängt und wann wir Schluss machen. Und heute war unser Lehrer nicht da und vielleicht hatte der Käpt'n einfach keine Lust mehr gehabt. Hmm..
Meine Gastfamilie holte mich vom Bahnhof ab, ab dem ich normalerweise mit dem Bus bis nach Hause fahren würde. Sie waren zufälligerweise in der Gegend und hatten Pizza für das Abendessen gekauft! *q*
Nachdem Pizzaessen habe ich noch bis halb 12 den japanischen Essay geschrieben und bin auch fast fertig geworden. ^^
Montag, 1. Dezember 2014
Montag, 13. Oktober 2014
Sportfest 27.09.2014
Seitdem ich In Japan angekommen bin bereitete sich meine Schule auf das kommende Sportfest vor.
Jeder Jahrgang übte eine Perfomence und auch ein paar Klubs übten für das Sportfest.
Mein Jahrgang tanzte den Soran-Tanz. Das ist ein traditioneller/s japanischer/s Tanz und Seemanslied.
Da die normalen Sportunterrichtsstunden nicht ausreichen, hatten wir manchmal statt Unterricht Soran-Training. :D
Ich finde den Tanz lustig. ^^
Ich habe auf Youtube ein Video gefunden in dem Soran auf einem Sportsfest getanzt wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=_uIObrQOsb0
Auf dem Sportfest wurden nacheinander Aufführungen und Wettspiele gezeigt. Die Aufführungen waren eigentlich nur Tänze und alle sahen ziemlich gut aus (vorallem die der Jungen :D ).
Ich habe beim Spiel, bei dem man sich mit einem Partner den Fuß zusammenbindet, beim Klassenstaffellauf und natürlich beim Soran-Tanz mitgemacht. Eigentlich hätte ich mit dem Kendoklub beim Mädchenklubstaffellauf mitgemacht, doch wir Mädchen hatten uns disqualifiziert, weil wir beim Übungssportfesttag (an diesem Tag wurden der ganze Ablauf durchgegangen) Letzte wurden. xD
Das lustige ist, als wir am Übungssportfesttag beim Einbeinlauf mitmachten wurden wir Erste, doch dann beim Sportsfest wurden wir 5. das heißt Vorletzter!
Naja dafür wurden mein Team beim Klassenstaffellauf Zweiter. ^^
Leider habe ich nur diese beiden Bilder, weil ich meine Kamera vergessen hatte... Glücklicherweise bekommen wir von unseren Sportlehrern eine DVD geschenkt, auf dem das ganze Sportfest aufgenommen wurde! ^^
Schade, dass wir in Deutschland nicht solch ein Sportfest haben (auch wegen, der Unterrichtszeit die dabei daraufgeht xD ).
Jeder Jahrgang übte eine Perfomence und auch ein paar Klubs übten für das Sportfest.
Mein Jahrgang tanzte den Soran-Tanz. Das ist ein traditioneller/s japanischer/s Tanz und Seemanslied.
Da die normalen Sportunterrichtsstunden nicht ausreichen, hatten wir manchmal statt Unterricht Soran-Training. :D
Ich finde den Tanz lustig. ^^
Ich habe auf Youtube ein Video gefunden in dem Soran auf einem Sportsfest getanzt wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=_uIObrQOsb0
Auf dem Sportfest wurden nacheinander Aufführungen und Wettspiele gezeigt. Die Aufführungen waren eigentlich nur Tänze und alle sahen ziemlich gut aus (vorallem die der Jungen :D ).
Ich habe beim Spiel, bei dem man sich mit einem Partner den Fuß zusammenbindet, beim Klassenstaffellauf und natürlich beim Soran-Tanz mitgemacht. Eigentlich hätte ich mit dem Kendoklub beim Mädchenklubstaffellauf mitgemacht, doch wir Mädchen hatten uns disqualifiziert, weil wir beim Übungssportfesttag (an diesem Tag wurden der ganze Ablauf durchgegangen) Letzte wurden. xD
Das lustige ist, als wir am Übungssportfesttag beim Einbeinlauf mitmachten wurden wir Erste, doch dann beim Sportsfest wurden wir 5. das heißt Vorletzter!
Naja dafür wurden mein Team beim Klassenstaffellauf Zweiter. ^^
Leider habe ich nur diese beiden Bilder, weil ich meine Kamera vergessen hatte... Glücklicherweise bekommen wir von unseren Sportlehrern eine DVD geschenkt, auf dem das ganze Sportfest aufgenommen wurde! ^^
Schade, dass wir in Deutschland nicht solch ein Sportfest haben (auch wegen, der Unterrichtszeit die dabei daraufgeht xD ).
Montag, 6. Oktober 2014
Kendo-Klub
Am 09.09.2014 bin ich mit dem anderen deutschen ATS (was ziemlich günstig ist, weil so habe ich die ganze Zeit über einenÜbersetzer. :D ) dem Kendo-klub beigetreten. Er besteht aus 7 Jungen und 3 Mädchen. Kendo findet jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag nach der Schule von 5-6 Uhr statt.
Mein erstes Mal Kendo bleibt mir glaube ich nun auf ewig in Erinnerung, naja zumindestens, das was danach passiert ist. Und zwar als ich mit den Mädchen am Ende der Trainingsstunde in die Mädchenumkleide zurückkehrte, wollte ich aus meiner Tasche die Trinkflasche rausholen. Doch als ich dardrin rumwühlte, huschte plötzlich irgendein Tier (und zwar ein recht großes!) von einer dunklen Ecke in meiner Tasche in die andere. Zuerst dachte ich, dass wäre nur Einbildung gewesen, weil als ich vorsichtig danach suchte nichts fand, bewegte es sich wieder. Ich dachte nur:
Na toll, anscheinend hat sich eine fette Spinne in meine Schultasche verirrt. Also nahm ich eine Sache nach der anderen raus, aber irgendwie schien es als wäre es doch keine Spinne! Leicht in Panik schüttete ich nun meine ganze Tasche einfach aus und siehe da! Eine Kakerlake kam zu Vorschein! Die anderen Mädchen haben erstmal geschrieen und ich musste einfach nur lachen. xD Zum Teil aus Erleichterung und zum Teil aufgrund der Panik meiner
Kendo-Klubkameradinnen. Da stand die Kakerlake nun ganz ruhig mitten im Raum und ein Mädchen fragte deswegen, ob es ein Spielzeug sei. Ich verneinte und warf wie zum Beweis meinen japanischen Snack nach ihr. Geschwind huschte diese in eine dunkle Ecke und die Mädchen kreischten wieder. Als wir alle angezogen waren, holte eines der Mädchen einen Jungen, doch dieser verscheuchte die Kakerlake bloß in eine andere Ecke, an die wir nicht mehr rankamen. Also habe wir die Kakerlake, Kakerlake sein lassen und sind nach Hause gefahren.
Ich frage mich immernoch wie die Kakerlake es geschafft hat, in meine Tasche zu kommen... Zwar besitzt sie keinen Reißverschluss oder so (wie so 'ne Plastiktüte), aber die muss ja irgendwie am Rand meiner Schultasche hochgeklettert sein und dann rein... :S
Ich habe keine Kendo-Ausrüstung und aus diesem Grund bekomme ich das Shinai (Übungsschwert) geliehen, ansonsten komme ich mit meiner Sportuniform zum Training. Was Kendo angeht bin ich ja totale Anfängerin und deswegen ist es nicht schlimm keine Ausrüstung zu haben. Der Kendolehrer meinte nun, dass er mir diese Woche eine Ausrüstung mitbringt, damit ich mit den anderen Trainieren kann. Aber ehrlich gesagt bin ich bei der Schrittreihenfolge noch nicht ganz drauf...
Jedenfalls bringt mir Kendo Spaß. ^^
Der Lehrer hat mir und dem d. ATS sogar das Tare mit unseren Namen in Kanji drauf geschenkt!
Und wenn der d. ATS es richtig verstanden hat, will er uns die ganze Ausrüstung schenken!!!
Irgendwie glaube ich nicht, dass der Lehrer das so meinte, weil die Ausrüstung ist teurer...
Kendo sieht einfach so cool aus! ^^
Mein erstes Mal Kendo bleibt mir glaube ich nun auf ewig in Erinnerung, naja zumindestens, das was danach passiert ist. Und zwar als ich mit den Mädchen am Ende der Trainingsstunde in die Mädchenumkleide zurückkehrte, wollte ich aus meiner Tasche die Trinkflasche rausholen. Doch als ich dardrin rumwühlte, huschte plötzlich irgendein Tier (und zwar ein recht großes!) von einer dunklen Ecke in meiner Tasche in die andere. Zuerst dachte ich, dass wäre nur Einbildung gewesen, weil als ich vorsichtig danach suchte nichts fand, bewegte es sich wieder. Ich dachte nur:
Na toll, anscheinend hat sich eine fette Spinne in meine Schultasche verirrt. Also nahm ich eine Sache nach der anderen raus, aber irgendwie schien es als wäre es doch keine Spinne! Leicht in Panik schüttete ich nun meine ganze Tasche einfach aus und siehe da! Eine Kakerlake kam zu Vorschein! Die anderen Mädchen haben erstmal geschrieen und ich musste einfach nur lachen. xD Zum Teil aus Erleichterung und zum Teil aufgrund der Panik meiner
Kendo-Klubkameradinnen. Da stand die Kakerlake nun ganz ruhig mitten im Raum und ein Mädchen fragte deswegen, ob es ein Spielzeug sei. Ich verneinte und warf wie zum Beweis meinen japanischen Snack nach ihr. Geschwind huschte diese in eine dunkle Ecke und die Mädchen kreischten wieder. Als wir alle angezogen waren, holte eines der Mädchen einen Jungen, doch dieser verscheuchte die Kakerlake bloß in eine andere Ecke, an die wir nicht mehr rankamen. Also habe wir die Kakerlake, Kakerlake sein lassen und sind nach Hause gefahren.
Ich frage mich immernoch wie die Kakerlake es geschafft hat, in meine Tasche zu kommen... Zwar besitzt sie keinen Reißverschluss oder so (wie so 'ne Plastiktüte), aber die muss ja irgendwie am Rand meiner Schultasche hochgeklettert sein und dann rein... :S
Ich habe keine Kendo-Ausrüstung und aus diesem Grund bekomme ich das Shinai (Übungsschwert) geliehen, ansonsten komme ich mit meiner Sportuniform zum Training. Was Kendo angeht bin ich ja totale Anfängerin und deswegen ist es nicht schlimm keine Ausrüstung zu haben. Der Kendolehrer meinte nun, dass er mir diese Woche eine Ausrüstung mitbringt, damit ich mit den anderen Trainieren kann. Aber ehrlich gesagt bin ich bei der Schrittreihenfolge noch nicht ganz drauf...
Jedenfalls bringt mir Kendo Spaß. ^^
Der Lehrer hat mir und dem d. ATS sogar das Tare mit unseren Namen in Kanji drauf geschenkt!
Und wenn der d. ATS es richtig verstanden hat, will er uns die ganze Ausrüstung schenken!!!
Irgendwie glaube ich nicht, dass der Lehrer das so meinte, weil die Ausrüstung ist teurer...
Ein Kendo-Bild |
Und noch ein Kendo-Bild |
Und noch eins! |
Uuuund noch eins! |
Ja, ich mag Kendo-Bilder :) |
Das Kanji für Kendo |
Kendo sieht einfach so cool aus! ^^
Donnerstag, 2. Oktober 2014
Toei Kyoto Studio Park 07.09.2014
Ich gebe mein bestes, um das ´´momentane´´ Datum einzuholen.
Am Sonntag ist meine Gf mit mir in den Toei Kyoto Studio Park gefahren. Es ist ein Themenpark der eine Gegend aus der Edozeit zeigt. Man kann sich die Häuser von Innen ansehen und Fotos mit herumlaufenden Samurai oder Geisha schießen. Außerdem gibt es Souvenirläden, ein Fotostudio indem man sich selber als Geisha, Prinzessin, Ninja oder Samurai fotographieren lassen kann, eine kleine Geisterbahn und Shows.
Ich habe irgendwie voll viel Geld im Souvenirladen gelassen... Bye bye お金 ( = Geld )
Am Sonntag ist meine Gf mit mir in den Toei Kyoto Studio Park gefahren. Es ist ein Themenpark der eine Gegend aus der Edozeit zeigt. Man kann sich die Häuser von Innen ansehen und Fotos mit herumlaufenden Samurai oder Geisha schießen. Außerdem gibt es Souvenirläden, ein Fotostudio indem man sich selber als Geisha, Prinzessin, Ninja oder Samurai fotographieren lassen kann, eine kleine Geisterbahn und Shows.
Der Eingang |
Die Schule |
Samuraishow |
Ein Samurai und ich |
Eine Geisha und ich |
Stündlich oder so kommt der aus dem Wasser und verschwindet dann wieder. |
Ich habe irgendwie voll viel Geld im Souvenirladen gelassen... Bye bye お金 ( = Geld )
Endlich! Erster Unterrichtstag mit meiner Klasse
Am Freitag, den 07.09.2014 konnte ich endlich meine Klasse kennenlernen. Ich bin mit dem anderen deutschen Austauschschüler (der halb Japaner halb Finne ist) im 2. Jahr der J-Klasse. In Deutschland würde das der 12. Klasse entsprechen. Ich bin in einer internationalen Klasse, das heißt vorallem Englisch wird unterrichtet. Außerdem sind in der internationalen Klasse meist Schüler deren Herkunft nicht japanisch ist, oder die in Japan eingewandert sind.
Da fast alle Schüler momentan ein Austauschjahr machen sind wir nur 6 Schüler (den deutschen ATS und mich mit gezählt). 2 Jungen und 2 Mädchen. Am Montag kam dann noch ein weiteres Mädchen von ihrem ATJ zurück. 4 weitere Schüler kommen im November/Dezember zurück.
Da fast alle Schüler momentan ein Austauschjahr machen sind wir nur 6 Schüler (den deutschen ATS und mich mit gezählt). 2 Jungen und 2 Mädchen. Am Montag kam dann noch ein weiteres Mädchen von ihrem ATJ zurück. 4 weitere Schüler kommen im November/Dezember zurück.
Mein Stundenplan |
Donnerstag, 25. September 2014
Orientierungstage von meiner Schule 03.09-07.09.2014
Von Montag bis Donnerstag hatten, wir Austauschschüler, Orientierungstage in der Schule.
In diesen 4 Tagen bekamen wir unsere Schuluniform + -tasche, unseren Stundenplan, kurzen Unterricht, uns wurde die Schule gezeigt, die Schulregeln erklärt und zwei mahnende Warnungen von 2 Englischlehrern, die in einem englischsprachigen Land aufgewachsen sind und nach Japan zogen. Danach hatten wir alle Angst auch nur einen winzigen Fehler zu begehen... Der eine Lehrer erzählte uns, unsere Gastmutter wäre Gott und egal was sie sagt oder tut wäre richtig. Sie würde darüber entscheiden, ob unsere Zeit, hier in Japan, Himmel oder Hölle ist.
Als ich später meiner Gm davon erzählte, lachte sie und meinte alles wäre in Ordnung. :)
In diesen 4 Tagen bekamen wir unsere Schuluniform + -tasche, unseren Stundenplan, kurzen Unterricht, uns wurde die Schule gezeigt, die Schulregeln erklärt und zwei mahnende Warnungen von 2 Englischlehrern, die in einem englischsprachigen Land aufgewachsen sind und nach Japan zogen. Danach hatten wir alle Angst auch nur einen winzigen Fehler zu begehen... Der eine Lehrer erzählte uns, unsere Gastmutter wäre Gott und egal was sie sagt oder tut wäre richtig. Sie würde darüber entscheiden, ob unsere Zeit, hier in Japan, Himmel oder Hölle ist.
Als ich später meiner Gm davon erzählte, lachte sie und meinte alles wäre in Ordnung. :)
Samstag, 20. September 2014
Mein erster Tag mit meiner Gastfamilie und mein erster Schultag
Am Bahnhof wurde ich von den dreien abgeholt. Als erstes fuhren wir zu McDonald`s um Mittagessen zu essen. :D Danach sind wir zu einem Homecenter gefahren und haben ein Bett für mich gekauft (meine Gastfamilie wohnt erst seit kurzem in dem Haus)
Aufjedenfall ist meine Gf total nett und trotz der Tatsache, dass mein Japanisch schlecht ist, kann ich mit gut mit ihnen verständigen, vorallem weil meine Gm mein schlechtes Japanisch irgendwie verstehen kann (bei dem Gv ist das schon etwas schwieriger) und sie außerdem auch noch gut Wörter, dich ich nicht verstehe, erklären kann. ^^
Abends ist meine Gf mit mir, der Mutter von meiner Gm und deren Mutter in eine Sushibar mit einem Förderband gegangen.
Für alle die es nicht kennen:
In der Mitte des Raumes wir das Sushi zu bereitet und auf einem Fließband, das einmal um diese offene Küche rumgeht, gelegt. Normalerweise gibt es verschieden farbige Teller, wobei jeder Farbe für einen bestimmten Preis steht. Die Tische stehen direkt am Fließband und so kann man sich einfach einen Teller mit Sushi schnappen und verspeisen. Am Ende rechnet der/die Kellner/in den Preis anhand der Teller zusammen.
Ich habe nicht mehr als 3 1/2 Teller geschafft, weil ich von McDonald`s immernoch recht satt war.
Jeden Morgen muss ich um 5:30 aufstehen, damit ich um 6:29 den Bus kriege. Insgesamt muss ich 5 Mal umsteigen. Hört sich viel an ist, aber nicht so schlimm. Zur Schule brauche ich ca. 2 Stunden und deswegen meinte meine Gm ich brauche nur an Tagen an denen ich keine Schule habe im Haushalt mit zu helfen. ^^
Zusammen mit meiner Gm fuhr ich zur Schule, da wir nicht wussten wo die Haltestelle des Schulbusses ist, sind wir vom Bahnhof aus mit dem Taxi gefahren. xD In der Schule angekommen musste ich erstmal mit den anderen Austauschschülern rumsitzen und warten, was gar nicht so schlecht war, weil so konnten wir uns kennenlernen. 2 sind Australierinnen (sie bleiben 10 Wochen), eine aus Frankreich (5 Monate, sie spricht Deutsch fließend, da sie halb Deutsche ist), eine Deutsche (10 Monate), ein Deutscher (10 Monate, halb Japaner halb Finne) und ein Brasilianer (10 Monate, er kam ein paar Tage später als wir anderen).
Ca. eine Stunde später wurden wir in die Turnhalle geführt und mussten uns kurz auf japanisch vor der ganzen Schule vorstellen. Vor Aufregung hatte ich etwas vergessen zu sagen...
Später wurde uns der Weg zur Haltestelle gezeigt an der wir aussteigen müssen, wenn wir mit den öfftenlichen Bus fahren, wenn wir den Schulbus verpasst haben.
Wir mir auch schon gesagt wurde: Ashiyagawa gehört zu den reicheren Gegenden Japans:
Die restliche Zeit haben wir dann wieder größtenteils mit Warten verbracht.
Aufjedenfall ist meine Gf total nett und trotz der Tatsache, dass mein Japanisch schlecht ist, kann ich mit gut mit ihnen verständigen, vorallem weil meine Gm mein schlechtes Japanisch irgendwie verstehen kann (bei dem Gv ist das schon etwas schwieriger) und sie außerdem auch noch gut Wörter, dich ich nicht verstehe, erklären kann. ^^
Abends ist meine Gf mit mir, der Mutter von meiner Gm und deren Mutter in eine Sushibar mit einem Förderband gegangen.
Für alle die es nicht kennen:
In der Mitte des Raumes wir das Sushi zu bereitet und auf einem Fließband, das einmal um diese offene Küche rumgeht, gelegt. Normalerweise gibt es verschieden farbige Teller, wobei jeder Farbe für einen bestimmten Preis steht. Die Tische stehen direkt am Fließband und so kann man sich einfach einen Teller mit Sushi schnappen und verspeisen. Am Ende rechnet der/die Kellner/in den Preis anhand der Teller zusammen.
Ich habe nicht mehr als 3 1/2 Teller geschafft, weil ich von McDonald`s immernoch recht satt war.
Jeden Morgen muss ich um 5:30 aufstehen, damit ich um 6:29 den Bus kriege. Insgesamt muss ich 5 Mal umsteigen. Hört sich viel an ist, aber nicht so schlimm. Zur Schule brauche ich ca. 2 Stunden und deswegen meinte meine Gm ich brauche nur an Tagen an denen ich keine Schule habe im Haushalt mit zu helfen. ^^
Zusammen mit meiner Gm fuhr ich zur Schule, da wir nicht wussten wo die Haltestelle des Schulbusses ist, sind wir vom Bahnhof aus mit dem Taxi gefahren. xD In der Schule angekommen musste ich erstmal mit den anderen Austauschschülern rumsitzen und warten, was gar nicht so schlecht war, weil so konnten wir uns kennenlernen. 2 sind Australierinnen (sie bleiben 10 Wochen), eine aus Frankreich (5 Monate, sie spricht Deutsch fließend, da sie halb Deutsche ist), eine Deutsche (10 Monate), ein Deutscher (10 Monate, halb Japaner halb Finne) und ein Brasilianer (10 Monate, er kam ein paar Tage später als wir anderen).
Ca. eine Stunde später wurden wir in die Turnhalle geführt und mussten uns kurz auf japanisch vor der ganzen Schule vorstellen. Vor Aufregung hatte ich etwas vergessen zu sagen...
Später wurde uns der Weg zur Haltestelle gezeigt an der wir aussteigen müssen, wenn wir mit den öfftenlichen Bus fahren, wenn wir den Schulbus verpasst haben.
Wir mir auch schon gesagt wurde: Ashiyagawa gehört zu den reicheren Gegenden Japans:
Man sieht viele Villen!
Die restliche Zeit haben wir dann wieder größtenteils mit Warten verbracht.
Samstag, 13. September 2014
WYS Orientierungstage in Tokyo
An alle die denken: Hää? Sie ist doch schon voll lange in Japan!
Tut mir Leid, dass ich erst jetzt dazu gekommen etwas zu schreiben, aber wie ich auch schon in einem anderen Blog gelesen hatte, man hat wirklich kaum Zeit dafür.
Nachdem wir deutschen Austauschschüler in Tokyo angekommen waren, warteten wir auf die anderen Austauschschüler, deren japanische Partnerorganisation auch WYS ist, und fuhren mit dem Bus zum Gelände auf dem die dreitägige WYS-Orientation statt findet.
Insgesamt sind wir 51 Austauschschüler:
Italien, Frankreich, Norwegen, Finnland, Amerika, Deutschland und weiter Länder waren vertreten.
(Deutschland ist eines der Länder aus dem relativ viele Austauschschüler sind)
Auf der Orientation hatten wir Leider total wenig Freizeit, nach dem Frühstück gab es sofort irgendeine Seminarstunde. z.B. wurden uns die WYS-Regeln erklärt, was von uns erwartet wird, ein Vortrag über Heimweh, eine Kalligraphiestunde, ...
Aufjedenfall war es ziemlich viel und da wir alle auch noch unter dem Jetlag litten, sind die meisten, sobald ich weiß, nachdem Abendessen ins Bett gegangen.
Ich war in einem vierer-Zimmer mit einer Französin und einer Finnin (ich glaube es war Finnland...).
Das einzigste Mal bei dem wir das Gelände verließen war um zum Meiji Schrein und zur Harajuku-Einkaufsmeile zu gehen.
Beim Meijin Schrein hatten wir totales Glück zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Nämlich gerade als wir den Schrein betraten fand eine traditionelle, japanische Hochzeit statt! Sofort habe ich die Kamera gezückt und ein paar Fotos gemacht. ^^
Tut mir Leid, dass ich erst jetzt dazu gekommen etwas zu schreiben, aber wie ich auch schon in einem anderen Blog gelesen hatte, man hat wirklich kaum Zeit dafür.
Nachdem wir deutschen Austauschschüler in Tokyo angekommen waren, warteten wir auf die anderen Austauschschüler, deren japanische Partnerorganisation auch WYS ist, und fuhren mit dem Bus zum Gelände auf dem die dreitägige WYS-Orientation statt findet.
Insgesamt sind wir 51 Austauschschüler:
Italien, Frankreich, Norwegen, Finnland, Amerika, Deutschland und weiter Länder waren vertreten.
(Deutschland ist eines der Länder aus dem relativ viele Austauschschüler sind)
Tokyo, Abends |
Aufjedenfall war es ziemlich viel und da wir alle auch noch unter dem Jetlag litten, sind die meisten, sobald ich weiß, nachdem Abendessen ins Bett gegangen.
Ich war in einem vierer-Zimmer mit einer Französin und einer Finnin (ich glaube es war Finnland...).
Das einzigste Mal bei dem wir das Gelände verließen war um zum Meiji Schrein und zur Harajuku-Einkaufsmeile zu gehen.
Beim Meijin Schrein hatten wir totales Glück zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Nämlich gerade als wir den Schrein betraten fand eine traditionelle, japanische Hochzeit statt! Sofort habe ich die Kamera gezückt und ein paar Fotos gemacht. ^^
きれいいですね ^^ ( = Hübsch, nicht wahr? ^^ ) |
Harajuku |
Am 31.08 fuhr ich dann aufgeregt mit den Shinkasen nach Shinosaka, um dort von meiner Gastfamilie abgeholt zu werden!
Sonntag, 27. Juli 2014
-Gastfamilie-
Ich konnte es kaum glauben! Einen Tag, bevor wir 2 Wochen lang in den Urlaub fuhren, bekam ich die E-Mail, dass meine Gastfamilie fest steht!^^ Ich habe noch am selben Tag eine E-Mail an meine Gastfamilie geschrieben, weil ich es nicht abwarten konnte 2 Wochen zu warten (ich wusste, dass wir im Urlaub höchstwahrscheinlich kein Internet hätten).
Ich habe eine Gastmutter, einen Gastvater und einen 2- (bald 3-) Jährigen Gastbruder. Sie wohnen Nord-östlich von Ashiya. Ich kann es kaum noch erwarten loszufliegen! ^^
Meine Gastfamilie hat mir auch schon ein paar Bilder geschickt, darunter auch eins vom Haus. Und mit Haus meine ich Haus. Sie haben ein hübsches Reihenhaus mit Terrasse auf der der Kleine ein Spielhaus hat.
Ich bekomme sogar ein eigenes Zimmer!
Einerseits schreibe ich, dass ich es kaum noch erwarten kann, aber andererseits genieße ich jeden Tag der mir noch in Deutschland verbleibt. :)
Ich habe eine Gastmutter, einen Gastvater und einen 2- (bald 3-) Jährigen Gastbruder. Sie wohnen Nord-östlich von Ashiya. Ich kann es kaum noch erwarten loszufliegen! ^^
Meine Gastfamilie hat mir auch schon ein paar Bilder geschickt, darunter auch eins vom Haus. Und mit Haus meine ich Haus. Sie haben ein hübsches Reihenhaus mit Terrasse auf der der Kleine ein Spielhaus hat.
Ich bekomme sogar ein eigenes Zimmer!
Einerseits schreibe ich, dass ich es kaum noch erwarten kann, aber andererseits genieße ich jeden Tag der mir noch in Deutschland verbleibt. :)
Dienstag, 8. Juli 2014
Meine momentanen Japanisch-Kentnisse
In diesem Post möchte ich etwas über meine momentanen japanisch Kentnisse erzählen. Da mir dieser Blog auch als Tagebuch dient, finde ich es interessant mein Japanisch vor und nachdem Austausch zu vergleichen.
Ich kann Hiragana und Katakana fast ohne Probleme schreiben und lesen (nur mein Katakana ist etwas schlechter, weil ich das nicht wirklich oft brauche). Außerdem beherrsche ich 175 Kanji aktiv. Ca. 12 Kanji kann ich passiv, weil ich diese momentan lerne. Es hört sich vielleicht viel an, aber im Vergleich zu den ca. 2000-3000 Kanji, die ein durchschnittlicher Japaner kann, sind 175 ziemlich lächerlich... Naja ich lerne ja auch erst seit ca. 1 1/2 Jahren Japanisch.
Am Anfang habe ich es mir selbst beigebracht mit dem Buch 'Japanisch im Sauseschritt Band 1'. Irgendwann hatte ich dann auch angefangen Kanji zu lernen nachdem ich Hiragana und Katakana konnte. Als ich mich bei GLS bewarb meinten sie es wäre besser, wenn ich ein Kurs besuchen würde. Also habe ich mich bei der Volkshochschule Hamburg im Oktober letzten Jahres angemeldet. Da ich mir ja schon ein bisschen selbst beigebracht hatte übersprang ich A1 Stufe 1 + 2 und nahm am Kurs A1 Stufe 3 teil. An der VHS unterrichten sie auch mit Hilfe des Lehrbuchs 'Japanisch im Sauseschritt', jedoch benutzen sie die Universitätsausgabe, in der Kanji, Hirgana und Katakana sind. (Meine Version hatte keinerlei Schriftzeichen.) Als ich mit dem Kurs A1 Stufe 3 begann fehlten mir noch ca. 2-4 Lektionen, die im Kurs A1 Stufe 2 schon durchgenomen wurden, also holte ich das nach indem ich diese kurz überflog. Trotz dieser fehlenden Lektionen kam ich glücklicherweise gut in Stufe 3 zurecht :) (ich hatte Angst gehabt, dass ich nicht mithalten kann).
Nun habe ich am 23.Juni 2014 den Kurs A1 Stufe 4 abgeschlossen. Ich würde gerne an Stufe 5 teilnehmen, aber das geht nicht, weil der nächste Kurs erst im August (oder September?) anfängt (die VHS richtet sich nach den Schulferien).
Meine Lehrerin (die eine Japanerin ist) hat immer so wenig Übungen wie möglich aus dem Buch Japanisch im Sauseschritt Universitätsausgabe benutzt damit wir selber die anderen Aufgaben machen können (in dem Buch stehen nämlich auch immer die Lösungen). Und ich arbeite nun all die Aufgaben im Buch nach, die wir nicht gemacht haben. (nagut 4 Aufgaben und die Lektion 11 die zur Wiederholung dient hab ich übersprungen :D)
Am Anfang habe ich mit 'Mini-Sprachkurs Japanisch - Mitreden können in 5 Stunden' von PONS gelernt, danache hatte ich wie gesagt Japanisch im Sauseschritt benutzt. Und nebenbei habe ich mit 'Schreiben üben! Japanisch - Ihr pracktisches Schrifttraining' (auch wieder von PONS) Hiragana und Katakana gelernt.
Wobei man auch eigentlich im Internet irgendeine Seite nehmen könnte.
Zum Kanji lernen benutze ich das Buch 'Basic Kanji Book 1'. Wie der Name schon sagt ist das Buch auf Englisch, aber mit nicht so guten Englisch ist das ein tolles Übungsbuch. ^^ (ich sag nur : wörterbuuch/google, wenn man mal ein Wort nicht kennt)
Ach ja und dann hab ich noch 'Grammatik kurz und bündig Japanisch' (POOONS). Das Buch ist auch voll toll! :)
Ich frage mich grad' wer wohl all meine langen Texte liest... xD
In Japan werde ich wohl nicht so viel schreiben. Denke ich....
Ich kann Hiragana und Katakana fast ohne Probleme schreiben und lesen (nur mein Katakana ist etwas schlechter, weil ich das nicht wirklich oft brauche). Außerdem beherrsche ich 175 Kanji aktiv. Ca. 12 Kanji kann ich passiv, weil ich diese momentan lerne. Es hört sich vielleicht viel an, aber im Vergleich zu den ca. 2000-3000 Kanji, die ein durchschnittlicher Japaner kann, sind 175 ziemlich lächerlich... Naja ich lerne ja auch erst seit ca. 1 1/2 Jahren Japanisch.
Am Anfang habe ich es mir selbst beigebracht mit dem Buch 'Japanisch im Sauseschritt Band 1'. Irgendwann hatte ich dann auch angefangen Kanji zu lernen nachdem ich Hiragana und Katakana konnte. Als ich mich bei GLS bewarb meinten sie es wäre besser, wenn ich ein Kurs besuchen würde. Also habe ich mich bei der Volkshochschule Hamburg im Oktober letzten Jahres angemeldet. Da ich mir ja schon ein bisschen selbst beigebracht hatte übersprang ich A1 Stufe 1 + 2 und nahm am Kurs A1 Stufe 3 teil. An der VHS unterrichten sie auch mit Hilfe des Lehrbuchs 'Japanisch im Sauseschritt', jedoch benutzen sie die Universitätsausgabe, in der Kanji, Hirgana und Katakana sind. (Meine Version hatte keinerlei Schriftzeichen.) Als ich mit dem Kurs A1 Stufe 3 begann fehlten mir noch ca. 2-4 Lektionen, die im Kurs A1 Stufe 2 schon durchgenomen wurden, also holte ich das nach indem ich diese kurz überflog. Trotz dieser fehlenden Lektionen kam ich glücklicherweise gut in Stufe 3 zurecht :) (ich hatte Angst gehabt, dass ich nicht mithalten kann).
Nun habe ich am 23.Juni 2014 den Kurs A1 Stufe 4 abgeschlossen. Ich würde gerne an Stufe 5 teilnehmen, aber das geht nicht, weil der nächste Kurs erst im August (oder September?) anfängt (die VHS richtet sich nach den Schulferien).
Meine Lehrerin (die eine Japanerin ist) hat immer so wenig Übungen wie möglich aus dem Buch Japanisch im Sauseschritt Universitätsausgabe benutzt damit wir selber die anderen Aufgaben machen können (in dem Buch stehen nämlich auch immer die Lösungen). Und ich arbeite nun all die Aufgaben im Buch nach, die wir nicht gemacht haben. (nagut 4 Aufgaben und die Lektion 11 die zur Wiederholung dient hab ich übersprungen :D)
Am Anfang habe ich mit 'Mini-Sprachkurs Japanisch - Mitreden können in 5 Stunden' von PONS gelernt, danache hatte ich wie gesagt Japanisch im Sauseschritt benutzt. Und nebenbei habe ich mit 'Schreiben üben! Japanisch - Ihr pracktisches Schrifttraining' (auch wieder von PONS) Hiragana und Katakana gelernt.
Wobei man auch eigentlich im Internet irgendeine Seite nehmen könnte.
Zum Kanji lernen benutze ich das Buch 'Basic Kanji Book 1'. Wie der Name schon sagt ist das Buch auf Englisch, aber mit nicht so guten Englisch ist das ein tolles Übungsbuch. ^^ (ich sag nur : wörterbuuch/google, wenn man mal ein Wort nicht kennt)
Ach ja und dann hab ich noch 'Grammatik kurz und bündig Japanisch' (POOONS). Das Buch ist auch voll toll! :)
Ich frage mich grad' wer wohl all meine langen Texte liest... xD
In Japan werde ich wohl nicht so viel schreiben. Denke ich....
Donnerstag, 26. Juni 2014
Infos über meine Gastschule und Abflugdaten
ENDLICH! Gestern bekam ich eine E-mail von GLS in der sie mir mitteilten auf welche Schule ich komme.^^
Es ist die 芦屋学園高等高校 (Ashiya Gakuen Kôtô Gakkou = Ashiya Gakuen Senoir High School).
Sie liegt auf der Hauptinsel 本州 (Honshû) in 兵庫県 (Hyôgoken = Präfektur Hyôgo) in 芦屋市 (Ashiyashi = Stadt Ashiya).
Hier die Website der Schule: http://www.ashiya.ed.jp/hi/
Die Gegend von Ashiya sieht voll nett aus und die Schule liegt direkt am Fuße eines Waldgebirges. Auf eine Foto der Schulwebsite kann man den Wald vom Tennisplatz (Sportplatz) aus sehen. Das sieht total hübsch aus. Insgesamt sieht die Schule viel besser aus, als meine hier in Hamburg (aber nagut, es ist nun wirklich nicht schwer DAS zu übertreffen...). Die ist nämlich grau. Voll hässlich. Es fehlen nur noch die Gitterstäbe und dann sieht's aus wie ein Gefängnis. Bei der Berufsschule neben an steht's sogar drauf: G16. Was soll man dabei denn anderes denken als Gefängnis16? xD Glücklichweise wird unsere Schule bald abgerissen, aber dafür müssen wir dann in Container. Hoffentlich ist sie fertig, wenn ich aus Japan wieder komme (ok die Wahrscheinlichkeit ist gering).
Wie auch immer. Die Schuluniformen sind im Sailorlook ^^ (Für die, die es nicht finden oder keine Lust haben zu suchen: http://www.ashiya.ed.jp/hi/life/uniform.html)
Dumm nur, dass es 3 Uniformen für die Mädchen gibt. Hey, ich muss das alles bezahlen! Ich werde mir die wohl ausleihen, wenn das möglich ist.
Ihr müsst mal auf der Website den gelben Button klicken! http://www.ashiya.ed.jp/hi/life/facilities.html
Dort kann man sich die Schule ansehen und in den Sprechblasen stehen Infos darüber, nur leider auf Japanisch. Haha. Nagut ich verstehe selbst kaum ein Wort...
Ich werde aufjedenfall in der Ashiya Gakuen Senior High School bei einem Klub mitmachen. Auf der Schulwebsite sind die verschieden Klubs aufgelistet. Interessant finde ich Kendo, Boxen, Kunst, Tanzen, Kalligraphie, Tee-Zeremonie... ok keine Tee-Zeremonie, ich brauchte etwas mit mehr Action wie Fußball! xD (Früher hatte ich Fußball gehasst, jetzt finde ich es okay). Soo was noch? Ich finde Orientierungslauf hört sich interessant an. Beim Orientierungslauf bekommt man einen Kompass und eine Karte auf denen Orte gekennzeichnet sind die man ablaufen muss. Normalerweise ist das Gelände ein Wald, dem man nicht kennt. Ich glaube am Ende werde ich wohl Kendo nehmen. Mal gucken.
Am 27. August fliege ich los nach Frankfurt (1 Stunde und 10 Minuten). Dort treffe ich dann auch die anderen Japaner. Von dort aus fliegen wir gemeinsam mit einem Direktflug zum Flughafen Haneda in Tôkyô. Der Flug wird 10 Stunden und 55 Minuten dauern. In Tôkyô gibt es dann für uns eine 3-tägige-Orientierungsveranstaltung und danach kommen wir in unsere Gastfamilien. Ich kann's kaum erwarten bis es losgeht! ^^ (Nagut, ein kleines bisschen Angst habe ich auch... Aber die Aufregung und Freude überwiegt)
Es ist die 芦屋学園高等高校 (Ashiya Gakuen Kôtô Gakkou = Ashiya Gakuen Senoir High School).
Sie liegt auf der Hauptinsel 本州 (Honshû) in 兵庫県 (Hyôgoken = Präfektur Hyôgo) in 芦屋市 (Ashiyashi = Stadt Ashiya).
Hier die Website der Schule: http://www.ashiya.ed.jp/hi/
Die Gegend von Ashiya sieht voll nett aus und die Schule liegt direkt am Fuße eines Waldgebirges. Auf eine Foto der Schulwebsite kann man den Wald vom Tennisplatz (Sportplatz) aus sehen. Das sieht total hübsch aus. Insgesamt sieht die Schule viel besser aus, als meine hier in Hamburg (aber nagut, es ist nun wirklich nicht schwer DAS zu übertreffen...). Die ist nämlich grau. Voll hässlich. Es fehlen nur noch die Gitterstäbe und dann sieht's aus wie ein Gefängnis. Bei der Berufsschule neben an steht's sogar drauf: G16. Was soll man dabei denn anderes denken als Gefängnis16? xD Glücklichweise wird unsere Schule bald abgerissen, aber dafür müssen wir dann in Container. Hoffentlich ist sie fertig, wenn ich aus Japan wieder komme (ok die Wahrscheinlichkeit ist gering).
Wie auch immer. Die Schuluniformen sind im Sailorlook ^^ (Für die, die es nicht finden oder keine Lust haben zu suchen: http://www.ashiya.ed.jp/hi/life/uniform.html)
Dumm nur, dass es 3 Uniformen für die Mädchen gibt. Hey, ich muss das alles bezahlen! Ich werde mir die wohl ausleihen, wenn das möglich ist.
Ihr müsst mal auf der Website den gelben Button klicken! http://www.ashiya.ed.jp/hi/life/facilities.html
Dort kann man sich die Schule ansehen und in den Sprechblasen stehen Infos darüber, nur leider auf Japanisch. Haha. Nagut ich verstehe selbst kaum ein Wort...
Ich werde aufjedenfall in der Ashiya Gakuen Senior High School bei einem Klub mitmachen. Auf der Schulwebsite sind die verschieden Klubs aufgelistet. Interessant finde ich Kendo, Boxen, Kunst, Tanzen, Kalligraphie, Tee-Zeremonie... ok keine Tee-Zeremonie, ich brauchte etwas mit mehr Action wie Fußball! xD (Früher hatte ich Fußball gehasst, jetzt finde ich es okay). Soo was noch? Ich finde Orientierungslauf hört sich interessant an. Beim Orientierungslauf bekommt man einen Kompass und eine Karte auf denen Orte gekennzeichnet sind die man ablaufen muss. Normalerweise ist das Gelände ein Wald, dem man nicht kennt. Ich glaube am Ende werde ich wohl Kendo nehmen. Mal gucken.
Am 27. August fliege ich los nach Frankfurt (1 Stunde und 10 Minuten). Dort treffe ich dann auch die anderen Japaner. Von dort aus fliegen wir gemeinsam mit einem Direktflug zum Flughafen Haneda in Tôkyô. Der Flug wird 10 Stunden und 55 Minuten dauern. In Tôkyô gibt es dann für uns eine 3-tägige-Orientierungsveranstaltung und danach kommen wir in unsere Gastfamilien. Ich kann's kaum erwarten bis es losgeht! ^^ (Nagut, ein kleines bisschen Angst habe ich auch... Aber die Aufregung und Freude überwiegt)
GLS Get Ready Workshop in Berlin 18.05.2014
Der Get Ready Workshop ist dafür da, um uns auf
das Austauschjahr vorzubereiten. Wie man z.B mit Problemen umgeht, wer
die richtigen Ansprechpartner sind und wie man sich im Gastland verhält.
Sonntag, der 18.05
Beim Workshop III waren wir diesmal in Gruppen nach unseren Ländern aufgeteilt. In meinem Falle war ich in der Japan-China Gruppe, weil wir nur jeweils 2 aus einem Land waren. Eine/r von uns sollte sich auf ein großes, langes Poster legen, von dem/r dann der Umriss von einem/r anderen mit einem Stift gemalt wird. Da ich die kleinste war musste ich mich auf's Papier legen. Als das fertig war sollten wir die Aufgaben auf den Zettel bildlich darstellen. Die Aufgaben waren Problemsituationen auf die wir eine Antwort finden mussten.
Ich bin dann mit den anderen zum Bahnhof gegangen. Das dumme war ich hatte noch ca. 3 Stunden Zeit bis mein Zug kam. Ich wäre ja sonst noch in ein Shoppingcenter gegangen, aber die haben Sonntags ja geschlossen. Also sind wir am Bahnhof in die Geschäfte gegangen. Dort trafen wir dann auch auf andere von uns und haben uns aufgeteilt: die Kanadierin + ich und die anderen Japaner. Am Ende haben wir uns alle bei McDonald's wieder gefunden. xD Dort haben wir uns dann auch verabschiedet, als einer nach dem anderen gehen mussten bis nur noch ich und Marie da waren. Da immernoch viel Zeit übrig war sind wir in ein Schuhgeschäft gegangen und haben die höchsten Schuhe, die wir gefunden haben angezogen. :D
Sonntag, der 18.05
Beim Workshop III waren wir diesmal in Gruppen nach unseren Ländern aufgeteilt. In meinem Falle war ich in der Japan-China Gruppe, weil wir nur jeweils 2 aus einem Land waren. Eine/r von uns sollte sich auf ein großes, langes Poster legen, von dem/r dann der Umriss von einem/r anderen mit einem Stift gemalt wird. Da ich die kleinste war musste ich mich auf's Papier legen. Als das fertig war sollten wir die Aufgaben auf den Zettel bildlich darstellen. Die Aufgaben waren Problemsituationen auf die wir eine Antwort finden mussten.
Unser Poster. Leider hatten wir nicht genug Zeit, deswegen ist es so leer
Die Poster der anderen Gruppen + unser Poster
Danach haben wir ein Spiel gespielt bei dem es darum ging sich anzupassen. Wenn ich das alles noch erläutern würde, wäre es wahrscheinlich zu langweilig.
Am Ende des Workshops III haben wir im Kreis noch offene Frage auf Karteikarten geschrieben und diese in der Gruppe beantwortet. Zum Schluss bekam jeder noch eine GLS-Tasche, die das gleiche Motiv wir das T-shirt hat, welches wir beim Orientierungstreffen bekamen.Ich bin dann mit den anderen zum Bahnhof gegangen. Das dumme war ich hatte noch ca. 3 Stunden Zeit bis mein Zug kam. Ich wäre ja sonst noch in ein Shoppingcenter gegangen, aber die haben Sonntags ja geschlossen. Also sind wir am Bahnhof in die Geschäfte gegangen. Dort trafen wir dann auch auf andere von uns und haben uns aufgeteilt: die Kanadierin + ich und die anderen Japaner. Am Ende haben wir uns alle bei McDonald's wieder gefunden. xD Dort haben wir uns dann auch verabschiedet, als einer nach dem anderen gehen mussten bis nur noch ich und Marie da waren. Da immernoch viel Zeit übrig war sind wir in ein Schuhgeschäft gegangen und haben die höchsten Schuhe, die wir gefunden haben angezogen. :D
yeah~ xD
Wir voll in Pose mit nicht ganz so hohen Schuhen :D
(ach ja ich bin die mit der Jeans)
Mir jedenfalls haben die 3 Tage in Berlin sehr viel Spaß gemacht. ^^ Ich freue mich schon darauf, wenn ich die anderen wieder sehe!
GLS Get Ready Workshop in Berlin 17.05.2014
Der Get Ready Workshop ist dafür da, um uns auf
das Austauschjahr vorzubereiten. Wie man z.B mit Problemen umgeht, wer
die richtigen Ansprechpartner sind und wie man sich im Gastland verhält.
Ich könnte heulen. Irgendwie habe ich diesen Post ausversehen gelöscht und muss alles nochmal schreiben... Dabei ist das nun schon 1 Monat her Q.Q
Samstag, der 17.05
Nachdem Frühstück sind wir wieder zum GLS Campus gegangen. Diesmal ging es im Workshop II um Werte. Unsere Werte, die Werte unserer Gastfamilie, welche Probleme dabei entstehen könnten, welche Gefühle dabei entstehen und so weiter. Wir waren wieder in den alten Gruppen und diesmal wollte meine Gruppe das wir uns besser anstellen als letztes mal. Und wirklich, dieses Mal verlief es viel besser. ^^ Wir schafften es alle Aufgaben zu bearbeiten und auch den kurzen Sketch fertig zu stellen. Am Ende hatten wir sogar noch etwas Zeit übrig!
Nachdem Workshop II bin ich mit 3 Japanern und 1 Kanadierin zu einem Mangashop gefahren (ich glaub der hieß Otaku). Eigentlich hatte ich vor mit dort etwas zu kaufen, aber hmm... Ich habe nichts gefunden bei dem ich dachte: >Das muss ich haben!< Wir waren auch noch in einem Laden, der Sachen aus Japan verkauft.
Ich könnte heulen. Irgendwie habe ich diesen Post ausversehen gelöscht und muss alles nochmal schreiben... Dabei ist das nun schon 1 Monat her Q.Q
Samstag, der 17.05
Nachdem Frühstück sind wir wieder zum GLS Campus gegangen. Diesmal ging es im Workshop II um Werte. Unsere Werte, die Werte unserer Gastfamilie, welche Probleme dabei entstehen könnten, welche Gefühle dabei entstehen und so weiter. Wir waren wieder in den alten Gruppen und diesmal wollte meine Gruppe das wir uns besser anstellen als letztes mal. Und wirklich, dieses Mal verlief es viel besser. ^^ Wir schafften es alle Aufgaben zu bearbeiten und auch den kurzen Sketch fertig zu stellen. Am Ende hatten wir sogar noch etwas Zeit übrig!
Die drei Poster auf der linken Seite gehören meiner Gruppe. Bei der Frage: Welche drei Werte nimmst du mit ins Ausland? Haben wir uns für Abenteuer, Offenheit und Leben entschieden.
Nachdem Workshop II bin ich mit 3 Japanern und 1 Kanadierin zu einem Mangashop gefahren (ich glaub der hieß Otaku). Eigentlich hatte ich vor mit dort etwas zu kaufen, aber hmm... Ich habe nichts gefunden bei dem ich dachte: >Das muss ich haben!< Wir waren auch noch in einem Laden, der Sachen aus Japan verkauft.
Ein japanisch gedeckter Tisch
Japanische Geltintenstifte von Muji
(falls es irgendwer erkennen kann ich hab in verschiedenen Farben すごい (sugoi=großartig, toll) hingeschrieben :D )
Am Ende des Tages sind wir in einem japanischen Restaurant essen gegangen. ^^ Eigentlichen wollten wir vorherigen Tag dort essen gehen, aber wir kamen genau dann, als der zumachte.
das Ladenschild
Am Eingang sind Sushi aus Plastik ausgestellt
Als wir uns das Essen aus der Speisekarte ausgesucht hatten, bekamen wir alle einen grünen Tee serviert (ehrlich gesagt mag ich Tee nicht, nur mit seeehr viiiel Zucker xD )
Auf den Bechern für den grünen Tee waren Fischmotive (in Sushi- und Originalform) abgebildet mit ihren japanischen Namen
Ungeduldig warteten wir vier auf das Essen. Und DANN endlich kam es! ^^
MEIN Essen! Den Namen davon habe ich leider vergessen...
Ich finde ich sehe auf Bildern immer so schrecklich aus...
Die anderen beiden Japaner :) Marie hat auch einen Blog.
Das Essen war sehr lecker! ^^ Zuerst wusste ich gar nicht was diese seltsame gelbe Ding war, was nach gar nichts schmeckte, bis mir die Kanaderin sagte, dass es wohl Ei ist. Achsoo
An diesem Abend kamen die GLS-Mitarbeiter extra eine halbe Stunde früher in unser Zimmer, weil wir ja letztes Mal um 24 Uhr schon geschlafen hatten. Diesmal jedoch waren wir gerade erst dabei ins Bett zu gehen (und es waren 2 von unserem Zimmer noch kurz draußen). Aufjedenfall fand ich das total nett von den GLS-Mitarbeitern. :)
Donnerstag, 22. Mai 2014
GLS Get Ready Workshop in Berlin 16.05.2014
Der Get Ready Workshop ist dafür da, um uns auf das Austauschjahr vorzubereiten. Wie man z.B mit Problemen umgeht, wer die richtigen Ansprechpartner sind und wie man sich im Gastland verhält.
Freitag der 16.05.14
In Berlin angekommen wurde ich mit anderen ATS (Austauschschülern) von zwei GLS-Mitarbeitern vom Berliner Hauptbahnhof abgeholt. Dort traf ich auch dann auf die erste ATS, die wie ich nach Japan fliegt. ^^
Zuerst fuhren wir ins Hostel und luden unsere Koffer ab, danach ging es zum GLS Campus weiter. Auf dem Campus traf ich endlich auch die anderen Japaner^^ (ich neige dazu, die ATS nach ihren Gastländern zu benennen :P). Insgesamt fliegen 10 ATS nach Japan, 8 davon (mich eingeschlossen) waren beim Get Ready Workshop.
Eingang von GLS mit riesigem Banner!
Bevor der Get Ready Workshop anfing, gesellte sich zu uns (uns = ein paar Japaner und zwei Kanadierinnen) eine Japan-Oldie (Oldie bedeutet ihr ATS liegt schon hinter ihr), der wir Fragen stellen konnten. :)
Nach der Registrierung gab es eine Begrüßung in der Aula. Dort haben wir z.B. ein Spiel gespielt bei dem uns Fragen gestellt worden sind und wir mussten dann je nach Antwort in die oder jene Seite der Aula gehen.
Am Ende der Begrüßung gab es noch ein Gruppenfoto und dann sind wir mit dem/der jeweilig/en zuständige/n GLS-Mitarbeiter/in für unser Gastland mitgegangen. Im Falle von Japan und China war es Anja Lauterbach. Sie erzählte uns wichtige Infos der Partnerorganisation (WYS), von Japan allgemein und zwischendurch erzählte auch die Japan-Oldie etwas über ihre Erfahrungen. Zuletzt konnten wir der Oldie noch Fragen stellen und ich fand es schon fast schade, dass die 2 Stunden so schnell rum waren. Ich habe dort nämlich viel interessantes und tolles erfahren. ^^
Es gab eine kurze Pause und anschließend begann der Workshop I. Da wir 101 Teilnehmer waren, wurden wir in 5 Gruppen eingeteilt. Ich war mit einer Japanerin, 2 Chinesen, 5 Kanadiern, einer Britin, einer Mexikanerin, eine Südafrikanerin, 2 Neuseeländern, 5 Amerikanern, einer Irländerin und einer GLS Praktikantin in einer Gruppe. Unser Trainer hieß Francois Tendeng, 53 Jahre alt (wie er uns 2x oder 3x erzählte xD) und Franzose. Er ist ein lockerer, lustiger Trainer, der dazu neigt 'etwas' zu viel zu reden. Als erstes haben wir ein Kennlernspiel gemacht bei dem wir in Gruppen aufgeteilt wurden und uns vor den anderen auf eine lustige oder interessante Art vorstellen sollen. Meine Gruppe war wohl mit Abstand die schlechteste, organisierte Gruppe. xD
Zuerst hatten wir über die Hälfte der gegeben Zeit damit verschwendet die uns vorgegebenen Fragen zu uns selbst, den anderen zu erzählen und dann hatten fiel uns einfach keine gute Idee ein...
Am Ende kam es dann so: kurz bevor wir dran kamen fiel einen von uns (ich weiß nicht mehr wer, ich war es jedenfalls nicht) ein wir könnten doch jemanden vorstellen und das Publikum muss raten wer das von uns ist.
Das untere Plakat gehört unserer Gruppe (Francios hat für uns das Plakat gemacht, uns fiel ja
erst kurz vor der Presentation etwas ein und deswegen hatten wir noch keins)
Übrigens: beim linken Platat, die unteren beiden Männchen auf der linken Seite sollen Schafe dastellen...
Deswegen diese flauschigen Outfits :D
Um ca. 19 Uhr (nach 1 1/2 Std.) war der Workshop I zu Ende. Es gab noch eine gemeinsames Barbecue mit ATS aus dem Ausland, die hier ihr ATJ (Austauschjahr) machen und dann konnte man entweder am Freizeitprogramm teilnehmen oder mind. zu dritt die Stadt erkunden. Davor aber, haben wir erstmal im Hostel eingecheckt und ich bekam ein Zimmer mit einer Japanerin und einer Kanadierin.^^ (Ein Bett blieb in unserem Zimmer noch frei, in das später eine weitere Kanadierin platziert wurde)
Nachdem Check-In bin ich mit ein paar Japanern, einer Chilin (ist das richtig? Chile-->Chilin?... hm) und einer Kanadierin zum Brandenburger Tor gegangen.
Irgendwie mag ich das Bild, obwohl es verschwommen ist. Mit einem Geisterradfahrer buuuuh~!
Um etwa 11 Uhr sind wir ins Hostel zurückgekehrt und haben um 12 halb geschlafen, als uns ein Klopfen an der Tür weckte. Es waren zwei GLS Mitarbeiterinnen die nachgeschaut haben, ob sich alle an die um-24-Uhr-auf-den-Zimmern-sein-Regel gehalten haben. Wir fanden das nicht so toll, aber nun gut... Die können ja nichts dafür.
Freitag der 16.05.14
In Berlin angekommen wurde ich mit anderen ATS (Austauschschülern) von zwei GLS-Mitarbeitern vom Berliner Hauptbahnhof abgeholt. Dort traf ich auch dann auf die erste ATS, die wie ich nach Japan fliegt. ^^
Zuerst fuhren wir ins Hostel und luden unsere Koffer ab, danach ging es zum GLS Campus weiter. Auf dem Campus traf ich endlich auch die anderen Japaner^^ (ich neige dazu, die ATS nach ihren Gastländern zu benennen :P). Insgesamt fliegen 10 ATS nach Japan, 8 davon (mich eingeschlossen) waren beim Get Ready Workshop.
Eingang von GLS mit riesigem Banner!
Bevor der Get Ready Workshop anfing, gesellte sich zu uns (uns = ein paar Japaner und zwei Kanadierinnen) eine Japan-Oldie (Oldie bedeutet ihr ATS liegt schon hinter ihr), der wir Fragen stellen konnten. :)
Nach der Registrierung gab es eine Begrüßung in der Aula. Dort haben wir z.B. ein Spiel gespielt bei dem uns Fragen gestellt worden sind und wir mussten dann je nach Antwort in die oder jene Seite der Aula gehen.
Am Ende der Begrüßung gab es noch ein Gruppenfoto und dann sind wir mit dem/der jeweilig/en zuständige/n GLS-Mitarbeiter/in für unser Gastland mitgegangen. Im Falle von Japan und China war es Anja Lauterbach. Sie erzählte uns wichtige Infos der Partnerorganisation (WYS), von Japan allgemein und zwischendurch erzählte auch die Japan-Oldie etwas über ihre Erfahrungen. Zuletzt konnten wir der Oldie noch Fragen stellen und ich fand es schon fast schade, dass die 2 Stunden so schnell rum waren. Ich habe dort nämlich viel interessantes und tolles erfahren. ^^
Es gab eine kurze Pause und anschließend begann der Workshop I. Da wir 101 Teilnehmer waren, wurden wir in 5 Gruppen eingeteilt. Ich war mit einer Japanerin, 2 Chinesen, 5 Kanadiern, einer Britin, einer Mexikanerin, eine Südafrikanerin, 2 Neuseeländern, 5 Amerikanern, einer Irländerin und einer GLS Praktikantin in einer Gruppe. Unser Trainer hieß Francois Tendeng, 53 Jahre alt (wie er uns 2x oder 3x erzählte xD) und Franzose. Er ist ein lockerer, lustiger Trainer, der dazu neigt 'etwas' zu viel zu reden. Als erstes haben wir ein Kennlernspiel gemacht bei dem wir in Gruppen aufgeteilt wurden und uns vor den anderen auf eine lustige oder interessante Art vorstellen sollen. Meine Gruppe war wohl mit Abstand die schlechteste, organisierte Gruppe. xD
Zuerst hatten wir über die Hälfte der gegeben Zeit damit verschwendet die uns vorgegebenen Fragen zu uns selbst, den anderen zu erzählen und dann hatten fiel uns einfach keine gute Idee ein...
Am Ende kam es dann so: kurz bevor wir dran kamen fiel einen von uns (ich weiß nicht mehr wer, ich war es jedenfalls nicht) ein wir könnten doch jemanden vorstellen und das Publikum muss raten wer das von uns ist.
Das untere Plakat gehört unserer Gruppe (Francios hat für uns das Plakat gemacht, uns fiel ja
erst kurz vor der Presentation etwas ein und deswegen hatten wir noch keins)
Übrigens: beim linken Platat, die unteren beiden Männchen auf der linken Seite sollen Schafe dastellen...
Deswegen diese flauschigen Outfits :D
Um ca. 19 Uhr (nach 1 1/2 Std.) war der Workshop I zu Ende. Es gab noch eine gemeinsames Barbecue mit ATS aus dem Ausland, die hier ihr ATJ (Austauschjahr) machen und dann konnte man entweder am Freizeitprogramm teilnehmen oder mind. zu dritt die Stadt erkunden. Davor aber, haben wir erstmal im Hostel eingecheckt und ich bekam ein Zimmer mit einer Japanerin und einer Kanadierin.^^ (Ein Bett blieb in unserem Zimmer noch frei, in das später eine weitere Kanadierin platziert wurde)
Nachdem Check-In bin ich mit ein paar Japanern, einer Chilin (ist das richtig? Chile-->Chilin?... hm) und einer Kanadierin zum Brandenburger Tor gegangen.
Irgendwie mag ich das Bild, obwohl es verschwommen ist. Mit einem Geisterradfahrer buuuuh~!
Um etwa 11 Uhr sind wir ins Hostel zurückgekehrt und haben um 12 halb geschlafen, als uns ein Klopfen an der Tür weckte. Es waren zwei GLS Mitarbeiterinnen die nachgeschaut haben, ob sich alle an die um-24-Uhr-auf-den-Zimmern-sein-Regel gehalten haben. Wir fanden das nicht so toll, aber nun gut... Die können ja nichts dafür.
Dienstag, 13. Mai 2014
Orientierungsveranstaltung von GLS
Heute war ich bei der Orientierungsveranstaltung von GLS. Zu meinem Bedauern war ich dort die Einzige, die nach Japan fliegt. Wir sollten uns nämlich Namensschilder machen, auf denen auch unser Zielland drauf steht. Ich habe gesehen, dass welche nach Australien, Kanada, USA, Argentinien, England und Spanien wollten. Insgesamt waren wir recht viele, da auch immer mindestens ein Elternteil mitgekommen ist bzw. mitkommen sollte. Also ca. 40 Personen? (ich bin schlecht im Schätzen...)
Im Grunde genommen wurde uns von drei GLS-Mitarbeitern das Handbuch, welches jede/r Austauschüler/in erhält, anschaulich vorgetragen. Trotzdem fand ich es jetzt nicht soo langweilig, obwohl ich das Handbuch schon einmal gelesen und einmal überflogen hatte. Das lag unter anderem daran, dass zwei Oldies (eine aus Kanada und die andere aus Japan!^^) dazu Fragen gestellt bekamen und von ihren eigenen Erlebnissen berichtet haben.
Als wir selber Fragen stellen durften bemerkte man, was für Prioritäten die Austauschschüler hatten. Fast alle Fragen drehten sich um Alkohol, denn in den Regeln steht, dass Alkohol verboten ist und ein Verstoß dagegen, führt zum sofortigen Programm Rausschmiss. Deswegen hatte ich nicht wirklich ganz verstanden, was es da noch zu fragen gab. Naja, aber das liegt wohl eher daran, dass mir Alkohol nicht schmeckt. Ich stehe eher auf Cola. :D
Erst als die Veranstaltung sich dem Ende neigte, fiel meiner Mutter auf, dass wir beide exakt das selbe Oberteil trugen. Ich dachte nur so: was die anderen wohl jetzt von uns denken... Ist ja ein schöner erster Eindruck: Mutter und Tochter im Partnerlook! xD (wahrscheinlich war das auch der Grund warum wir am Anfang etwas seltsam angeguckt wurden, als wir zu der ersten Stuhlreihe gingen, da diese fast komplett noch frei war...)
Insgesamt dauerte die Veranstaltung ca. 2 Stunden. Zwischendurch bekamen wir Getränke und leckere Brötchen, worüber ich sehr dankbar war, denn ich hatte schon Hunger bekommen. 'q'
Ach ja!
Jede/r bekam eine schickes T-shirt (das meine ich im Ernst, die sind viel besser als so manch
andere ''schulische'' T-shirts, die ich kenne) von GLS in denen wir auch am Ende auch vor der Kamera posieren sollten.
das T-shirt ---->
hihi Tokio steht mit drauf^^
Im Grunde genommen wurde uns von drei GLS-Mitarbeitern das Handbuch, welches jede/r Austauschüler/in erhält, anschaulich vorgetragen. Trotzdem fand ich es jetzt nicht soo langweilig, obwohl ich das Handbuch schon einmal gelesen und einmal überflogen hatte. Das lag unter anderem daran, dass zwei Oldies (eine aus Kanada und die andere aus Japan!^^) dazu Fragen gestellt bekamen und von ihren eigenen Erlebnissen berichtet haben.
Als wir selber Fragen stellen durften bemerkte man, was für Prioritäten die Austauschschüler hatten. Fast alle Fragen drehten sich um Alkohol, denn in den Regeln steht, dass Alkohol verboten ist und ein Verstoß dagegen, führt zum sofortigen Programm Rausschmiss. Deswegen hatte ich nicht wirklich ganz verstanden, was es da noch zu fragen gab. Naja, aber das liegt wohl eher daran, dass mir Alkohol nicht schmeckt. Ich stehe eher auf Cola. :D
Erst als die Veranstaltung sich dem Ende neigte, fiel meiner Mutter auf, dass wir beide exakt das selbe Oberteil trugen. Ich dachte nur so: was die anderen wohl jetzt von uns denken... Ist ja ein schöner erster Eindruck: Mutter und Tochter im Partnerlook! xD (wahrscheinlich war das auch der Grund warum wir am Anfang etwas seltsam angeguckt wurden, als wir zu der ersten Stuhlreihe gingen, da diese fast komplett noch frei war...)
Insgesamt dauerte die Veranstaltung ca. 2 Stunden. Zwischendurch bekamen wir Getränke und leckere Brötchen, worüber ich sehr dankbar war, denn ich hatte schon Hunger bekommen. 'q'
Ach ja!
Jede/r bekam eine schickes T-shirt (das meine ich im Ernst, die sind viel besser als so manch
andere ''schulische'' T-shirts, die ich kenne) von GLS in denen wir auch am Ende auch vor der Kamera posieren sollten.
das T-shirt ---->
hihi Tokio steht mit drauf^^
Abonnieren
Posts (Atom)